Wir freuen uns, Euch auf unserer neuen Homepage begrüßen zu können!
Die Sportvereinigung der Senatsverwaltungen - kurz: SV Senat Berlin - wurde als einer der ersten Vereine nach Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet .
Was u.U. "verstaubt" klingt, beinhaltet Berliner Vereinstradition gepaart mit Spaß an gemeinsamen Aktivitäten. Seit dem Gründungsdatum (01.07.1953) und anfänglicher Konzentration auf den Öffentlichen Dienst, hat sich der SV Senat inzwischen jedem/ jeder Sportinteressierten geöffnet, d.h. unser Motto gilt nun für alle:
"Immer auf ´Draht`
SV Senat"
Und dabei gibt es in unseren derzeit acht Abteilungen mit insgesamt 181 aktiven Mitgliedern (Stand: 01.01.2018) prinzipiell keine Altersbeschränkungen; lediglich die Fitness (die ggf. erst durch das Training eintritt) entscheidet ...
Informiert Euch auf unserer Internetpräsenz über unseren Verein und unsere Angebote. Der SV Senat stellt Euch eine große Bandbreite zur Verfügung, aus der Ihr ganz nach Eurem Geschmack wählen könnt. Dabei unterstützen wir Euch mit einer umfassenden und fachlich kompetenten Beratung.
Ihr möchtet mehr über uns und unser Angebot erfahren? Gerne stellen wir uns Euch vor. Unser Team ist jederzeit gerne für Euch da. Wir freuen uns auf Euch!
Gelungene Auftaktveranstaltung der Pétanque-Abteilung mit 8 Aktiven am Donnerstag 18.04.2019 am Michaelkirchplatz. Auch an den kommenden Donnerstagen soll dort ab ca. 17.00 Uhr gespielt werden. Das Café am Engelbecken gegenüber gewährleistet Verpflegung und Toiletten. Gäste und Mitspieler willkommen.
Mitgliederversammlung 2018
Am Donnerstag, 19.04.2018 fand im Restaurant Cafe Bar "Britzer Mühle"
unsere Gesamt-Mitgliederversammlung statt.
Turnusmäßig waren sowohl der Vorstand, wie auch die Kassenprüfer neu zu wählen.
(Auf Grund fehlender Kandidaten kam eine Wahl nicht zustande!) Der 1. Vorsitzende und der Kassenwart nehmen die lfd. Geschäfte daher übergangsweise kommissarisch wahr; nach den Sommerferien wird zu einer außerordentlichen Mitgliederversamm-lung - mit dem einzigen TOP: Vorstandswahl - eingeladen.
Das Versammlungsprotokoll wurde inzwischen an alle Abteilungen versandt.
Die Nutzungsgenehmigungen für die laufende Saison (20.08.2018 - 04.08.2019) sind am 13.08.- respektive am 06.09.18 eingegangen; die Mitteilungen wurden den betroffenen Abteilungen am 09.09.18 per Post zugesandt. Das Sportamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat dabei bei den Abteilungen: Badminton, Fußball sowie Freizeitsport/ Gymnastik Streichungen und Kürzungen vorgenommen.
Evtl. Anmerkungen/ Rückfragen bitte ich direkt mit dem Sportamt (Tel.: 9029-18544) zu klären.
Die sportstatistischen Erhebungen für das Jahr 2018 wurden der Senatsverwaltung für Inneres und Sport- resp. dem Landessportbund Berlin sowie der Fachvereinigung Freizeit-, Senioren- und Gesundheitssport e.V. inzwischen fristgemäß übersandt.
Demnach verfügt der SV Senat per 01.01.18 (nur noch) über 181 eingeschriebene Mitglieder (< 29 gegenüber 2017) in 8 Abteilungen; davon sind 147 Personen männlich und 34 weiblich.
Der aktuell gültige Freistellungsbescheid datiert vom 07.06.2017; er hat eine Gültigkeit bis zum 31.12.2021.
Bis zum 31.07.2020 sind gem. § 149 Abgabenordnung - AO - die zur weiteren Überprüfung der Voraussetzungen für die Steuervergünstigung erforderlichen Unterlagen bei dem Finanzamt für Körperschaftssteuer I einzureichen.
NEWS:
EINLADUNG zu einem Infoabend für Vereinsführungen:
Am Montag, den 26. November 2018 (18-21 Uhr) geht es in der Gerhard-Schlegel-Sportschule um das Thema „Sportvereine in KiTa & Schule“. Besprochen werden sollen Möglichkeiten und Chancen einer verstärkten Zusammenarbeit von Sport-vereinen und Bildungseinrichtungen und die konkreten Unterstützungsmöglichkeiten des LSB und der Sportjugend Berlin.
Als Referenten konnten für den Abend gewonnen werden:
Anmeldungen (Teilnahmegebühr: 25,00 €) sind bis zum 22.11.18 über den folgenden Link möglich:
http://www.lsb-berlin.net/angebote/sportschule/anmeldung/kurzschulung/
Die Teilnahme an früheren Infoabenden ist keine Voraussetzung.